Zurück

A


Abendgymnasium Villingen-Schwenningen

Staufenstr. 65
78056 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07720/821 272
Zur Website


Kontakt:

Renate Pendzialek
Schulgasse 21
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 25993
E-Mail: info@abendrealschule-villingen.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Werktags von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr.


Abendrealschule Villingen e.V.

An der Abendrealschule werde 6 Fächer mit insgesamt 15 Stunden pro Woche unterrichtet. Schwerpunkt des Unterrichts sind die drei Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch (diese werden in der Abschlussprüfung schriftlich geprüft) sowie als 4. Kernfach Naturwissenschaftliches Arbeiten (Physik, Chemie, Biologie). Weitere Fächer sind Erdkunde, Gemeinschaftskunde und Geschichte.

Der Unterricht beginnt in der Regel Mitte September. Die Abendrealschule Villingen führt in 1-3 Jahren zum Realschulabschluss und damit zur Fachschulreife. Nach der Prüfung ist es möglich, die Schulbildung in einem Beruflichen Gymnasium, einem Berufskolleg (z.B. Kolping Berufskolleg in Vollzeit oder in Teilzeit) fortzusetzen und anschließend ein (Fach)-Hochschulstudium zu beginnen.

Die Unterrichtszeiten sind abends zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Der Unterricht wird in den Räumen der Karl-Brachat-Realschule (Schulgasse 21) in 78050 VS-Villingen erteilt. Parkplätze sind direkt vor der Schule vorhanden.

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch und klären dabei mit Ihnen, ob Sie die Voraussetzungen für den Besuch der Abendrealschule erfüllen.

Unser Angebot richtet sich an:

Personen ab 17. Lebensjahr mit mindestens Hauptschulabschluss.


Kontakt:


Lantwattenstr. 2
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 0800 4 5555-00
E-Mail: Rottweil-Villingen-Schwenningen@arbeitsagentur.de
Zur Website



Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen

Technologische Möglichkeiten sowie die Ausrichtung auf nachhaltiges und umweltfreundliches Wirtschaften verändern Produktionsprozesse und Wirtschaftsabläufe. Diese Entwicklungen wirken sich mit der digitalen Transformation auch auf dem Arbeitsmarkt in unserer Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aus. Neue Berufsbilder entstehen und bereits bestehende verändern sich. Die Qualifikationsanforderungen der Arbeitsplätze entwickeln sich stetig weiter, sodass das lebenslange Lernen für viele Menschen notwendig und damit zur Normalität wird.

Aus- und Weiterbildung verbessern die Chancen für eine nachhaltige Integration und eine zukunftssichere Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt. Damit Menschen wissen, welche Chancen und Möglichkeiten ihnen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt offenstehen, bietet die Agentur für Arbeit Beratung und finanzielle Förderung für Weiterbildungsmaßnahmen an.

Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE): Die BBiE unterstützt Menschen in allen Phasen ihres Erwerbslebens durch berufliche Orientierung, Beratung und Förderung.

Erkundungstool New Plan: New Plan inspiriert zu neuen beruflichen Wegen und zeigt Möglichkeiten für die Entwicklung oder Weiterbildung im Job auf.

Weitere Informationen zum Thema Karriere und Weiterbildung für Beschäftigte und Arbeitsuchende.

Unser Angebot richtet sich an:

  • Erwerbstätige und Arbeitsuchende ohne Berufsausbildung oder mit geringer Qualifikation
  • Erwerbstätige und Arbeitsuchende vor beruflicher Neu- oder Umorientierung
  • Erwerbstätige und Arbeitsuchende mit Bedarf einer beruflichen Weiterentwicklung
  • Personen vor dem beruflichen Wiedereinstieg
  • Absolventinnen und Absolventen aus Ausbildung und Studium

Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe

Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721/931740
Zur Website


Kontakt:

Anja Berbig
take-off-Gewerbepark 29 a
78579 Neuhausen ob Eck
Tel.: 07467 94 96 18
E-Mail: info@kosmetik-akademie.com
Zur Website



Akademie für Kosmetik und Wellness

Die Akademie für Kosmetik und Wellness bietet Ausbildungen zum*zur Kosmetiker*in / Fachkosmetiker*in sowie Kurse, Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Fachfußpflege (Fußpflege), Wimpernverlängerung, Wellness-Massagen (z.B. Aromamassage, Ayurvedische Massage, Hot-Stone-Massage) und Visagistik an. Die Dauer der nebenberuflichen Ausbildung zum*zur Fachkosmetiker*in beträgt 6 Monate (immer samstags), die Vollzeitausbildung zum*zur Kosmetiker*in dauert 12 Monate. Anspruchsberechtigte Teilnehmer*innen können für die 1-jährige Schulung zum*zur Kosmetiker*in von der Agentur für Arbeit, den Rentenversicherungen oder anderen Kostenträgern finanzielle Förderung erhalten. Mit den an der Akademie für Kosmetik und Wellness erlangten Abschlüssen kann man sich selbstständig machen oder als Angestellte*r arbeiten. Bei den Kosmetikausbildungen praktizieren wir Blended Learning, das heißt, dass der theoretische Unterricht hauptsächlich online stattfindet.

Die Akademie für Kosmetik und Wellness ist anerkanntes Mitglied im Zentralverband deutscher Kosmetikfachschulen und TÜV SÜD zertifizierter Bildungsträger nach AZAV.

Unser Angebot richtet sich an:

Interessent*innen von 16 bis 99 Jahren

Albert-Schweitzer-Schule Villingen

An der Schelmengaß 3
78048 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721/89930
Zur Website


Kontakt:


Wilhelm-Binder-Str. 19
78048 Villingen-Schwenningen
Tel.: 0800 3456500
E-Mail: beratung@alfatraining.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Bitte rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: 0800 3456-500 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr).

Gerne laden wir Sie auch zu einem Beratungsgespräch über unsere Videokonferenzplattform alfaview® ein. Hierfür senden wir Ihnen per E-Mail einen Einladungslink. Wir freuen uns auf Sie!


alfatraining Bildungszentrum GmbH

alfatraining ist eines der deutschlandweit führenden Bildungsunternehmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung und bietet über 300 modulare Kurse in verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen an. Das Lehrangebot von alfatraining wird stetig an die Bedingungen von Industrie und Wirtschaft angepasst.

Dank der nach AZAV zertifizierten Videotechnik alfaview® können alle unsere Kurse mit dem eigenen Computer – von zuhause aus – besucht werden.

Hier finden Sie die Systemvoraussetzungen für den virtuellen Klassenraum alfaview®. Falls Sie keinen geeigneten Computer haben, erhalten Sie von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Von zuhause aus nehmen Sie wie üblich im virtuellen Klassenraum am regulären Unterricht teil. Falls Ihnen die räumlichen und technischen Voraussetzungen eine Teilnahme im Homeoffice nicht ermöglichen, können Sie Ihren Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.

Unser Angebot richtet sich an:

Arbeitssuchende, Wiedereinsteigende sowie alle, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten, können ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine Weiterbildung bei alfatraining erhöhen. Das Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.