Zurück

B


BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH – Villingen-Schwenningen

Gerberstraße 53
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07461/15099-33
Zur Website


Kontakt:

Roland Aicheler
Max-Planck-Str. 17
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461929017
E-Mail: info@bbt-tut.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Wir sind für Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Montag – Donnerstag Vormittags 08:00 – 11:45 Uhr
Nachmittags 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag Vormittags 08:00 – 11:45 Uhr
Nachmittags 12:30 – 15:00 Uhr
Samstag Vormittags 07:15 – 10:15 Uhr
oder nach telef. Vereinb.


Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH

Die zur IHK und HWK gehörende BBT hat sich mit ihrem Weiterbildungsangebot im gewerblich-technischen Bereich in über 42 Jahren zum führenden und erfolgreichen Bildungsanbieter in der Region entwickelt. Durch die gezielte Ausrichtung der Angebotsschwerpunkte

  • Technische Weiterbildung
  • Berufliche Qualifizierung
  • Überbetriebliche Ausbildung

ist es möglich ein breites Spektrum fachbezogener, qualitativ hochwertiger Kurse und Seminare individuell zu kombinieren.

Durch den Einsatz neuer Technologien erhält die gewerbliche Wirtschaft Impulse und Anregungen, die für die Weiterentwicklungen der mittelständisch strukturierten Betriebe zukunftsweisend und damit Technologietransfer im besten Sinne sind. Dies ist ein aktiver Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der damit verbundenen Arbeitsplätze.

Als offene Stätte der Begegnung für alle berufspolitisch Interessierten bieten hier Handwerk und Industrie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksame Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer gemeinsamen Zukunft. Die BBT ist ein bislang einmaliges Modell der Zusammenarbeit zweier Wirtschaftskammern aus Handwerk und Industrie im süddeutschen Raum.

Unser Angebot richtet sich an:

Alle Bildungsinteressierten, die eine praxisbezogene technische Aus- und Weiterbildung suchen. Wir haben für jeden das passende Kursmodell, in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit. Mit unseren qualitativ hochwertigen Abschlüssen ermöglichen wir Ihnen einen Aufstieg, Einstieg oder Umstieg – passend zu Ihrer Karriereplanung. In unseren 11 Werkstätten unterrichten kompetente Fachteams aus den Bereichen Kfz, Metall und Elektro. Mehr als 100 Dozenten aus unterschiedlichen Bereichen unterstützen unsere Weiterbildungslehrgänge mit ihrem Fachwissen. Außerdem ist die BBT Kfz-Kompetenzzentrum, zertifizierte DVS-Schweißkursstätte und seit 2007 Kompetenzzentrum „Edelstahl Rostfrei“.

Die BBT ist gem. DIN EN ISO 9001:2015 sowie der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Unsere Teilnehmer haben hiermit die Sicherheit, dass wir ein leistungsstarker Fortbildungspartner sind, der festgelegte Qualitätsstandards bei Seminaren und Trainings und nachprüfbare Inhalte und Formen der Lehre aufweist.

Berufliche Schulen Oberndorf-Sulz

Teckstr. 35 78727
78727 Oberndorf
Tel.: 07423/9202-0
Zur Website

Berufliche Schulen Schramberg

Wittumweg 13
78713 Schramberg
Tel.: 07422/5109-3000
Zur Website

Berufsförderungszentrum Möhringen

Krankenhausstr. 9
78532 Tuttlingen-Möhringen
Tel.: 07462/209-0
Zur Website


Kontakt:

Marco Gässler
Sebastian-Kneipp Straße 60
78048 Villingen-Schwenningen
Tel.: 077189659950
E-Mail: mg@biema.de
Zur Website



biema – beruflich richtig platziert

Als Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt unterstützt biema Menschen durch Coaching, Beratung und Training in Zeiten beruflicher Veränderung – persönlich und virtuell. Für Menschen, Unternehmen und Institutionen sind wir der richtige Dienstleister und Netzwerkpartner, wenn es darum geht, Menschen jeden Alters zu unterstützen, die sich situativ oder präventiv bei der Entwicklung ihrer beruflichen Laufbahn helfen lassen wollen. Als eine der bedeutendsten Placement-Agenturen aus den Regionen Schwarzwald-Baar und Bodensee entwickeln wir Potentiale, wecken Begeisterung und stiften Sinn. Eine Weiterempfehlungsquote von über 90% mit Bestnote spricht für unsere hohe Wirksamkeit und Qualität.

Unser Angebot richtet sich an:

Menschen wertschätzen – Potentiale wertschöpfen

Als Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt unterstützen wir Menschen durch Placement im Berufsleben. Sei es beim Start, bei der Festigung, Entwicklung und/oder Veränderung. Einen ganzheitlichen, zielführenden Ansatz gewährleisten wir vor allem mit unserer Kompetenzteam-Methode. Dabei steht für uns der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen immer im Mittelpunkt.

Fähigkeiten

Wir…

  • befähigen Menschen, Arbeitszufriedenheit und/oder Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten oder herzustellen
  • motivieren dazu, neue Herausforderungen anzunehmen und Veränderung in Gang zu setzen
  • erkennen die Einzigartigkeit jedes Menschen an und versuchen, bestmöglich mit dessen individuellen Wesenszügen umzugehen

Perspektiven

Wir…

  • entdecken Potentiale und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten zur Entfaltung
  • helfen Arbeitslosigkeit vorzubeugen oder zu überwinden
  • zeigen Chancen und Entwicklungen des Arbeitsmarktes auf

Zugang

Wir…

  • stellen allen Beteiligten ein Team von Experten zur Seite
  • teilen Wissen und vermitteln Fähigkeiten für die persönliche Positionierung
  • bauen gemeinsam Netzwerke rund um das Berufsleben auf


Kontakt:

Filippo Campagna
Steinhauserstraße 18
78628 Rottweil
Tel.: 0741 5337-0
E-Mail: rottweil@bildungsakademie.de
Zur Website



Bildungsakademie Rottweil

Als größter regionaler Anbieter technisch-gewerblicher Weiterbildung mit vier Bildungsstandorten bieten wir die überbetriebliche Ausbildung in zahlreichen Handwerksberufen, technisch-gewerbliche und kaufmännische Weiterbildungen sowie Meisterkurse und den Betriebswirteabschluss an.  In Rottweil haben wir uns auf die Bereiche Bau und Ausbau sowie Nahrung und Körperpflege spezialisiert. Wir bauen und begleiten Karrieren – abgestimmt auf die persönliche Lebenssituation der Weiterbildungsinteressierten auch in Teilzeit und in Blended-Learning sowie Online-Formaten.

Unser Plus an Bildung sind ein motiviertes und qualifiziertes Lehrpersonal, individuelle Betreuung und dezentrale, flexible und praxisnahe Kursangebote. Gerne bieten wir auch für Kleingruppen maßgeschneiderte Kurse und Seminare an. Wir sind nach DIN EN ISO 9001 sowie der AZAV zertifiziert und bieten als Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Konstanz staatlich anerkannte Abschlüsse.

Unser Angebot richtet sich an:

Unser Angebot richtet sich an eine breite Zielgruppe, vom Auszubildenden über Fachkräfte bis hin zu Unternehmerinnen und Unternehmern , die vornehmlich aus dem Bereich des Handwerks, aber auch der Industrie kommen.

Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg

Kanzleigasse 30
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721/ 51080
Zur Website

Bildungszentrum für Pflegeberufe

Tuttlinger Str.3
78187 Geisingen
Tel.: 07704 808-121
Zur Website


Kontakt:

Simon Busch
Hugo-Herrmann-Straße 22
78647 Trossingen
Tel.: 0742594930
E-Mail: sekretariat@bundesakademie-trossingen.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 9-12 Uhr & 14-17 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr & 14-16 Uhr


Bundesakademie für musikalische Jugendbildung

Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen ist der anerkannte bundeszentrale Qualifizierungs- und Beratungspartner im Kontext musikalischer Kinder- und Jugendbildung.

Unser Angebot richtet sich an:

Die Bundesakademie Trossingen ist ein offenes Haus für alle, die sich musikpädagogisch erfrischen und ihre Fähigkeiten professionalisieren wollen. Mit über 170 Veranstaltungen jährlich und mehr als 200 Gastdozent*innen erreichen wir Menschen aus Musikschulen, Schulen, Vereinen, aus Kirchen, Kindertagesstätten und freier musikpädagogischer Arbeit.

Business School Alb-Schwarzwald

Königsheimer Str. 15
78559 Gosheim
Tel.: 07426 9319875
Zur Website


Kontakt:

Inge Häßler, Jörg Hügel und Marcus Abel
Freiburgstraße 44
78532 Tuttllingen
Tel.: 07461 / 966480
E-Mail: marcus.abel@bw-lv.de
Zur Website



bwlv Regionalverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg

Wir bieten Seminare an rund um die Themen Suchtmittelkonsum, Work-Life-Balance, Stressmanagement und Mitarbeiter:innenführung.

 

 

Unser Angebot richtet sich an:

Unsere Angebote richten sich an Mitarbeitende und Auszubildende von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie an deren Führungskräfte.