Wissenswert
Jobs for Future 2023 – Wir sind dabei!

Unser Terminkalender für die Jobs for Future 2023
Die Messe ist an allen drei Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt und Parken sind frei.
Für die Besucher bieten wir am Stand vor- und nachmittags verschiedene Kurzimpulse an. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen zu den Themen Weiterbildung, Weiterbildungsförderung, Weiterbildungsangeboten und -anbietern haben. Gerne beraten wir Sie auch, wenn Sie sich beruflich neu orientieren oder wieder in das Berufsleben einsteigen möchten.
Außerdem wird am Freitagnachmittag die Firma WBS-Training anwesend sein, um ihr Weiterbildungsangebot zu präsentieren. Am Samstagnachmittag sind die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten und die Business School Alb-Schwarzwald auf dem Stand.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
KURZIMPULSE
Donnerstag, 02.03.2023
10:30
Sabine Kunert, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ulm-Biberach „Was arbeiten wir morgen? Jobs der Zukunft“

11:00
Daniela König, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart, „Wie arbeiten wir morgen? Future Skills – Neue Fähigkeiten sind gefragt!“

14:00
Sabine Kunert, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ulm-Biberach „Was arbeiten wir morgen? Jobs der Zukunft“

15:00
Daniela König, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart, „Wie arbeiten wir morgen? Future Skills – Neue Fähigkeiten sind gefragt!“

Freitag, 03.03.2023
10:30
Veronika Erler, Regionalbüro Esslingen „Wie finanziere ich meine Weiterbildung? Es geht ums Geld – Tipps und Hinweise rund um die Förderung von Weiterbildung“

11:00
Rita Hafner-Degen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Konstanz & Sigmaringen, „Wie sieht meine Arbeit morgen aus? Der Job-Futuromat zeigt, was sich in Ihrem Beruf verändert“

11:30
Michela Crispo, Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg, „Arbeitsstart in Deutschland – das Welcome Center unterstützt!“

14:00
Veronika Erler, Regionalbüro Esslingen „Wie finanziere ich meine Weiterbildung? Es geht ums Geld – Tipps und Hinweise rund um die Förderung von Weiterbildung“

15:00
Rita Hafner-Degen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Konstanz & Sigmaringen, „Wie sieht meine Arbeit morgen aus? Der Job-Futuromat zeigt, was sich in Ihrem Beruf verändert“

Nachmittags: WBS Training, www.wbs-gruppe.de
Samstag, 04.03.2023
10:30
Veronika Erler, Regionalbüro Esslingen „Wie finanziere ich meine Weiterbildung? Es geht ums Geld – Tipps und Hinweise rund um die Förderung von Weiterbildung“

11:00
Dr. Thorsten Gerberich, Quantum Gesellschaft für berufliche Bildung mbH, „So sichern Sie Ihren Arbeitsplatz, trotz Digitalisierung“

11:30
Ute Villing, Business-School Alb-Schwarzwald “ Führungspsychologie – Tipps für den Berufsalltag“

14:00
Veronika Erler, Regionalbüro Esslingen „Wie finanziere ich meine Weiterbildung? Es geht ums Geld – Tipps und Hinweise rund um die Förderung von Weiterbildung“

Vormittags: Stiftung Lernen-Fördern- Arbeiten, www.lfa.org und Business School Alb-Schwarzwald, www.ba-as.de