Verlag und Medienhaus Harald Schlecht


Kontakt:

Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Tel.: +49 7461/75908
E-Mail: harald.schlecht@vums.de
Zur Website



Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

BILDUNGSTRÄGER

Wer in seinem Beruf am Ball bleiben möchte, für den ist Weiterbildung unverzichtbar!

Für den öffentlichen Dienst, Bürgermeister, Führungskräfte, Hausmeister und Gebäudeverwalter, Mitarbeitende im Bauhof und Kitas bieten wir wertvolle Unterstützung für den beruflichen Alltag an.

 

ANGEBOT/KURSE

Aktuell bieten wir Schulungen und Inhouse-Seminare zu folgenden Themen an:

  • Arbeitssicherheit
  • ASR A5.2 Schulung
  • Betreiberverantwortung in öffentlichen Gebäuden
  • Brandschutz und Grundlagen
  • Erst- und Jahreseinweisung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Gefahrstoffe
  • Grund- und Erstunterweisung im Bauhof
  • Grundunterweisung im Arbeitsschutz
  • Grünpflegearbeiten
  • Hygieneanforderungen an Kindertagesstätten
  • Hygieneplan Erstellung
  • Transporte und Ladungssicherung
  • Versammlungsstättenverordnung
  • Winterdienst

 

Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter: https://kommunaltopinform.de/termine/


KONTAKTE/INFOS

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 759 08
Telefax: +49 7461 759 18
info@vums.de

Unser Angebot richtet sich an:

Kommunen und Städte, Hausmeister und Hausmeisterinnen, Gebäudeverwalter und Verantwortliche im Garten-und Landschaftsbau.
Bauhofleiter/innen und Bedienstete, Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen,
Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion
, Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc

Sowie unsere “Kita Seminare” an: Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, Leiterinnen und Leiter von Kindergärten,
Kindertagesstätten, Krippen, Waldkindergärten, Grundschulen und Horten sowie die begleitendes Fachpersonal in der Ausbildung

und Praxisausübung.