Zurück

Hotel und Gaststätten, Tourismus


BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH – Villingen-Schwenningen

Gerberstraße 53
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07461/15099-33
Zur Website


Kontakt:

Annett Auer-Thoß
Albert-Schweitzer-Str. 7
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 922 200
E-Mail: akademie@vs.ihk.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 08:00-18:00 Uhr

IHK Akademie Schwarzwald-Baar_Heuberg


IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg

Entdecken Sie mit der IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg die Weiterbildungsthemen von morgen. Wir bieten Ihnen mit einem bunten und vielfältigen Fächer an Fort- und Weiterbildungen die Möglichkeit, um Ihre ganz persönliche Karriere zu starten. Vom Vertrieb und Marketing über kaufmännische und technische Themen bis hin zum Sprachen lernen.

Die angebotenen Seminare und Lehrgänge der IHK Akademie sind ein Garant für berufliche Qualifizierung und Aufstieg.

Sie haben Ihr ganz persönliches Zukunftsprogramm selbst in den Händen. Ob Sie sich in einem Fachgebiet sicherer fühlen möchten, Ihren Aufstieg vorbereiten, Ihre Mitarbeiter weiterentwickeln oder mit einem Kompetenzsprung Ihre betriebliche Zukunft neu organisieren wollen: Wir bieten Ihnen mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Aufstiegsfortbildungen stets das nötige Rüstzeug.

Unser Angebot richtet sich an:

Wissen aufbauen, Zukunft gestalten. Ob Firmenschulungen, Zertifikatslehrgänge oder Aufstiegsfortbildungen – wir haben das passende Angebot für Ihren beruflichen Erfolg. Stöbern Sie in unserem Weiterbildungskatalog oder schauen Sie auf unserer Homepage. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Ihr ganz persönliches Zukunftsprogramm.


Kontakt:

HFU | Netzwerk F.I.T
Jakob-Kienzle-Straße 17
78054 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07720 307-4375
E-Mail: netzwerk-fit@hs-furtwangen.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Mo-Fr  08.00 – 12.00 Uhr


Netzwerk Frauen.Innovation.Technik BW | Hochschule Furtwangen

Das Netzwerk Frauen.Innovation.Technik, kurz Netzwerk F.I.T, ist eine Arbeitsgruppe, die mit verschiedenen Maßnahmen dazu beiträgt, den Frauenanteil in den Natur- und Ingenieurwissenschaften zu erhöhen. Es setzt die Maßnahmen im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg um und wird durch dieses finanziert. Es ist an der Hochschule Furtwangen (HFU) angesiedelt.

Wir tragen durch verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Natur- und Ingenieurwissenschaften bei:

1.) scientifica.de ist ein Informationsportal vor allem für Frauen, die einen MINT-Studiengang studieren oder wissenschaftlich in einem MINT-Fach in Baden-Württemberg tätig sind.

2.) Die Summer School Summer School informatica feminale Baden-Württemberg und die Winter School meccanica feminale sind jährlich stattfindende Veranstaltungen, bei denen studierende und berufstätige Frauen aus den MINT-Fächern sich weiterbilden und netzwerken können. Fünf Tage lang können sie Kurse und Workshops von Frauen für Frauen besuchen, Role Models kennen lernen und beim Rahmenprogramm neue Kontakte knüpfen.

3.) Die Wanderausstellung Patente Frauen mit 14 Roll-Ups (zwölf Exponate und zwei mit Hintergrundinformationen) zum Thema Frauen, Innovation und Technik.

Unser Angebot richtet sich an:

scientifica.de richtet sich an verschiedene Nutzerinnen aus den Bereichen Wissenschaft und Technik: Abiturientinnen, die sich über MINT-Berufe orientieren wollen, Studentinnen, Doktorandinnen, Habilitandinnen, Junior-Professorinnen, Professorinnen, Forscherinnen, MultiplikatorInnen sowie alle anderen an den MINT-Fächern Interessierten. Für alle diese Frauen stellt scientifica vielfältige und nützliche Informationen zu Karrieremöglichkeiten in den MINT-Wissenschaften und darüber hinaus zur Verfügung.

Die Summer School informatica feminale Baden-Württemberg und die Winter School meccanica feminale richtet sich vor allem an Studentinnen der Fächer Informatik und Maschinenbau / Elektrotechnik, aber alle Frauen sind eingeladen, sich dort fortzubilden.


Kontakt:

Bild einer Frau

Frau Alexandra Gaß-Miksad
Predigerstraße 52
78628 Rottweil
Tel.: 0741/94258-0
E-Mail: info@lfa.org
Zur Website


Öffnungszeiten:

Montag         08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag       08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch      08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag  08:00 – 17:00 Uhr

Freitag          08:00 – 17:00 Uhr

Samstag        Geschlossen

Sonntag        Geschlossen

Stiftung LFA


Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten

Seit 1979 setzt sich die Stiftung-Lernen-Fördern-Arbeiten mit ihren Gründervereinen für die Verbesserung der Chancen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Sie initiiert, fördert und organisiert inklusive Soziale Arbeit in Bildung und Qualifizierung, Integration, Berufliche Rehabilitation und Teilhabe sowie Arbeitsförderung.

Die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten bietet ein breit gefächertes Angebot an Fort- und Weiterbildungen. Beispielsweise können Sie bei VIONA in virtuellen Klassenzimmern verschiedene Umschulungen und Qualifizierungen bei uns absolvieren. Des Weiteren bieten wir an verschiedenen Standorten die Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder Sozialpädagogischen Assistenz an.

Das gemeinnützige Institut für Qualitätsentwicklung in der Bildung, gegründet mit Prof. Dr. Norbert Huppertz, ist eine Einrichtung der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten. Neben Fort- und Weiterbildungen von pädagogischen Fachkräften bieten wir auch Beratung, Prozessbegleitung, Fachberatung und Implementierung von Qualitätssystemen an. Damit setzen wir uns für die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die fachlich-konzeptionelle Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen und anderen pädagogischen Institutionen ein. Mit dem IQB leistet die Stiftung einen nachhaltigen Beitrag zur Schaffung, Sicherung und Verbesserung hochwertiger Angebote der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Volkshochschule Rottweil

Kameralamtsgasse 1
78628 Rottweil
Tel.: 0741/494 440
Zur Website


Kontakt:

Vanessa Guilbaut
Mönchweiler Straße 1/8
78048 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 2967591
E-Mail: villingen-schwenningen@wbstraining.de
Zur Website


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:15 Uhr


WBS TRAINING Villingen-Schwenningen

Unser Herz schlägt für Bildung.

WBS TRAINING ist eine führende Anbieterin von beruflichen Weiterbildungen, Umschulungen, Aufstiegsfortbildungen und Coachings. Unsere Mitarbeitenden sind mit dem Herzen bei der Arbeit und unterstützen jährlich über 30.000 Teilnehmende.

Wir setzen auf digitale und zunehmend KI-geprägte Lern- und Lehrformate, die gezielt Handlungskompetenzen und Selbstverantwortung stärken. So steigern wir nachhaltig die Jobchancen unserer Kund:innen und unterstützen Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.

Unsere Trainer:innen vermitteln in über 400 Bildungsangeboten Fachwissen. Sie begleiten die Teilnehmenden auf ihrem persönlichen Weg und sorgen mit vielfältigen Unterrichtsmethoden für Spaß und Abwechslung.

Ob von zu Hause aus, dem Unternehmen oder von einem der über 280 Standorte: Unsere zertifizierten Angebote in Bereichen wie IT, SAP®, Arbeiten 4.0, CAD, Personal, Medien, Kaufmännisches, Sprachen, Gesundheit und vielen mehr sind bis zu 100 % förderbar.

Unser Angebot richtet sich an:

Arbeitslose, Berufstätige und Unternehmen